Fährt ein Arbeitnehmer für seinen Weg von der Arbeitsstelle nach Hause auf seinem Fahrrad einen mehr als doppelt so weiten Weg wie es möglich wäre, so ist er auf dieser Fahrt nicht gesetzlich unfallversichert. Hier betrug die kürzere Strecke über die mit einem Radweg versehene Bundesstraße 21 km, die Land- und Feldstraßen, die der...
[mehr...]Winterliche Lichtverhältnisse verlangen vom menschlichen Auge während der Autofahrt hohe Leistungen. Blendende Scheinwerfer in der Dämmerung sind hier nur ein Beispiel. Hat ein Fahrer in dieser Situation eine Sehschwäche, z.B. beim Dämmerungssehen, ist die Unfallgefahr erheblich erhöht, denn es wird früh dunkel und gerade...
[mehr...]Wenn es im Winter schneit, dann aber bitte richtig - ein viel gehegter Wunsch. Wer auf sein Auto angewiesen ist, muss sich jedoch darüber klar sein, dass die weiße Pracht auch vor dem eigenen Fahrzeug nicht haltmacht. Jede Fahrt beginnt daher mit dem kompletten Säubern von Motorhaube, Dach, Scheiben und Scheinwerfern. Eine Menge Arbeit, die sich mancher gern ersparen würde - ein kleines Guckloch in der...
[mehr...]Hat eine Autowerkstatt die Räder eines Fahrzeugs ab- und wieder anmontiert, muss sie den Kunden deutlich daran erinnern, nach 50 bis 100 Kilometern die Radschrauben nachzuziehen. Wie die D.A.S. mitteilt, reicht nach einem Urteil des Landgerichts...
[mehr...]Ein Skifahrer hatte seinen Hüttenaufenthalt beendet und wollte seine Talabfahrt durch eine zeitsparende - aber dafür steilere - Abkürzung beschleunigen. Hierbei wurde er von einer Pistenraupe überrascht, die sich im Rückwärtsgang befand und ihn überfuhr. Der Skisportler verlangte...
[mehr...]Wenn die Autobatterie schon nach ein bis zwei Jahren schlapp macht, ist häufig nicht die Qualität des Akkus schuld, sondern Material mordender Kurzstreckenbetrieb. Die Lichtmaschine schafft auf kurzen Distanzen nicht genügend Ladung ran, so dass der vorzeitige Exitus quasi vorprogrammiert ist. Gute Batterielader können dieses Manko zu moderaten Kosten beheben und sind auch......
[mehr...]Überall in Europa ist Bahnfahren sicherer als Autofahren. Auch in Deutschland hält die Bahn ihren Spitzenplatz als sicherstes Verkehrsmittel. Nach Berechnungen der Allianz pro Schiene war im...
[mehr...]Der ADAC zeigt in einem Crashtest die verheerenden Folgen, wenn Gepäck auf der Fahrt in den Winterurlaub nicht richtig gesichert wird: Skier bohren sich in Rückenlehnen, Skistiefel treffen Köpfe, Insassen werden schwer verletzt. Ein ungesicherter Gegenstand, der...
[mehr...]Zu Weihnachten bietet Tchibo Holzspielzeuge für Kinder ab einem Jahr: Darunter vier Magnet-Puzzletiere für 9,95 Euro und das Holzsteckspiel „Zoowagen" für 20 Euro. Die Experten der Stiftung Warentest haben sie auf Sicherheit und Schadstoffe hin untersucht - und sind dabei fündig geworden. Puzzletiere mit Formaldehyd: Die schlechte Nachricht zuerst: Beide ...
[mehr...]Die Sachverständigen von DEKRA warnen davor, brennende Kerzen an Adventskränzen, Gestecken oder Weihnachtsbäumen unbeaufsichtigt zu lassen. Ein sorgloser Umgang mit offener Flamme führen vor Weihnachten immer wieder zu Zimmerbränden. Keinesfalls sollten Kinder oder Haustiere in Räumen mit brennenden Kerzen auch nur für kurze Zeit allein bleiben. Bei der Weihnachtsdekoration...
[mehr...]Nur noch wenige Tage bis zum Heiligen Abend. Jetzt wird es Zeit den Christbaum zu besorgen. Aber wie den Baum nach Hause kriegen? Handschuhe an und das kleine Bäumchen auf die Schulter. Zu zweit klappt das auch noch mit größeren Bäumen - wenn der Händler um die Ecke ist. Aber für längere Strecken muss das Auto ran. Rauf aufs Dach oder ins Auto und ab damit nach Hause! Aber Halt!...
[mehr...]Im Winter sind Autofahrer froh, dass es Räumdienste gibt, die mit ihrem Einsatz für passierbare Straßen sorgen. Allerdings sind die großen Schneepflüge nicht ganz ungefährlich. Insbesondere auf engen Strecken ragt nämlich das Räumschild häufig über die Fahrbahnmitte hinaus, was schnell zu einer Kollision führen kann. Um dies zu vermeiden, sollten Autofahrer besonders vorsichtig sein...
[mehr...]Vier angetriebene Räder sind besser als zwei. Logisch. Viermal Traktion schafft mehr Vortrieb und hält das Auto besser in der Spur. Da bricht kein Heck aus. Da wird höchstens über alle vier Räder aus der Kurve geschoben. Dann heisst es: Vorsichtig Gas wegnehmen und das Auto ist ganz schnell wieder in der Spur. Volle Kontrolle über alle vier Räder hilft natürlich auch beim Handling und hält das Fahrzeug auch bei...
[mehr...]Trotz widriger Witterungsbedingungen fahren viele Menschen auch im Herbst und Winter mit dem Fahrrad. Das bringt den Kreislauf in Schwung und stärkt das Immunsystem. Eine verkehrssichere Ausstattung ist dabei unerlässlich. In der dunklen Jahreszeit dient eine funktionierende Beleuchtung dem Selbstschutz. „Sehen und gesehen werden" lautet die lebensrettende Devise. Vorder- und Rücklicht mit...
[mehr...]Bill Clinton war neuer Präsident der Vereinigten Staaten, Henry Maske wurde Box-Weltmeister im Halbschwergewicht, und im Kino lief „Jurassic Park" - das alles war 1993. Und noch etwas passierte in diesem Jahr: Erstmalig wurde in Deutschland vorgeschrieben, dass Autofahrer ihre Kinder im Auto besonders sichern müssen. Daran erinnert der Deutsche Verkehrssicherheitsrat...
[mehr...]Goodyear hat die Ergebnisse eines Untersuchungsprojektes vorgestellt, dass gemeinsam mit der Europäischen Fahrlehrer Assoziation (EFA) durchgeführt wurde. Zudem hat der Reifenhersteller das Weißbuch „Priorität Fahrsicherheit: Verbesserung der Verkehrssicherheit...
[mehr...]Die im Koalitionsvertrag vorgelegten Aussagen zur Verkehrssicherheit stoßen bei der Deutschen Verkehrswacht e.V. (DVW) auf Zustimmung. Kurt Bodewig, Präsident der DVW und Bundesverkehrsminister a.D.: „Das Ziel des Koalitionsvertrags von weiteren gezielten Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit, ‚um die Zahl der Verkehrsopfer weiter deutlich zu senken‘, wird von der Deutschen Verkehrswacht...
[mehr...]Tannenzweige, Kerzen, Plätzchenduft - die Adventszeit verbreitet Weihnachtsstimmung pur. Dafür sorgt nicht zuletzt eine festlich geschmückte Wohnung: Ein Adventskranz gehört zum Standardzubehör; meist werden jedoch auch noch Krippen aufgestellt, bunte Lichter am Fenster befestigt, Sterne, Engel, Elche und Rentiere aufgehängt. Doch zum 24. Dezember...
[mehr...]Herab fallende Eisplatten von Lkw-Dächern sind für den nachfolgenden Verkehr ein erhebliches Risiko. Deshalb stellt der ADAC klar: Für die Entfernung der Eisplatten ist jeder Lkw-Fahrer selbst verantwortlich. Kommt es zu einem Schaden am nachfolgenden Fahrzeug, kann sich der Geschädigte an die Kfz-Haftpflichtversicherung des Halters wenden. Wichtig dabei ist aber der Nachweis, dass die Eisplatten...
[mehr...]Autofahrer sollten für Fahrten im Winter immer Schneeketten dabei haben. Die Fachleute in den Kfz-Betrieben kennen nicht nur das richtige Modell, sondern beraten auch zur passenden Größe und führen die Montage vor....
[mehr...]Jeder Autofahrer wird schon einmal Bekanntschaft mit der tief stehenden Sonne in Herbst und Winter gemacht haben: Sie scheint an schönen und klaren Tagen durch die Frontscheibe und schränkt die Sicht stark ein. Eine gefährliche Situation, die schnell zu einem Unfall führen kann. So raten Verkehrsicherheitsexperten z.B. dazu, vor der Fahrt die Windschutzscheibe gründlich von außen und innen zu reinigen sowie...
[mehr...]Im Winter ist freie Sicht durch die Windschutzscheibe Pflicht. Der richtige Scheibenreiniger und das passende Mischungsverhältnis sind entscheidend, damit der Reiniger die gewünschte Wirkung erzielt, so die Experten von DEKRA. Vor allem sollten Winterscheibenreiniger-Konzentrate nie unverdünnt verwendet werden...
[mehr...]Loser Schnee, Matsch, Schneeglätte oder blankes Eis - jetzt zeigt es sich, hinter welchem Lenkrad die einfühlsamen Autofahrer sitzen, die mit diesen anspruchsvollen Straßen- und Verkehrsverhältnissen am besten zurecht kommen. Sanft und weich ist jetzt für den erfolgreichen Kampf gegen Väterchen Frost angesagt...
[mehr...]Bei zugefrorenen Scheiben sollten Autofahrer auf gute Qualität der Eiskratzer achten. Manche Billigprodukte, aber auch mitunter eingesetzte Hilfen wie CD-Hüllen und Küchenkratzer, können mehr Schaden als Nutzen anrichten und die Scheiben zerkratzen, warnt die Zeitschrift AUTOStraßenverkehr in ihrer aktuellen Ausgabe...
[mehr...]345 Menschen starben im September 2013 im Straßenverkehr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das 16 Personen oder 4,9 % mehr als im entsprechenden Vorjahresmonat. Die Zahl der Verletzten ging dagegen um 3,7 % auf etwa 34 800 Personen zurück...
[mehr...]Das Verkehrserziehungsprogramm RoadSense kommt nach der positiven Resonanz auch im Jahr 2014 wieder nach Rastatt. Im Mercedes-Benz Kundencenter können vom 31. März bis 11. April 2014 täglich vier Schulklassen das Angebot nutzen. Rund 1.000 Schülerinnen und Schüler im gesamten Umkreis haben die Chance, an dem erlebnisreichen Programm teilzunehmen. Ab sofor...
[mehr...]Autofahren in der kalten Jahreszeit ist immer wieder eine Herausforderung. Fahrzeug und Fahrweise müssen den geänderten Voraussetzungen angepasst werden. Die HDI Versicherung gibt deshalb in ihrem Ratgeber Fuhrpark Tipps zum sicheren Fahren bei Nebel, Eis und Schnee - nicht nur für Berufskraftfahrer. Unter www.hdi.de/ratgeber-fuhrpark steht...
[mehr...]Verkehrssituationen im Winter können durch Eis und Schnee auf den Straßen gefährlich werden. Wer das auf die leichte Schulter nimmt, begibt sich auch rechtlich auf Glatteis und riskiert Bußgelder und Punkte in Flensburg. Der ADAC hat Tipps zusammengestellt, wie Autofahrer sicher und ohne Geldbußen durch den...
[mehr...]Bei der Einrichtung von Tempo-30-Zonen werden in vielen Fällen Sicherheitspotentiale verschenkt. Das kritisiert die Unfallforschung der Versicherer (UDV), anlässlich der ersten versuchsweisen Einführung einer Tempo-30-Zone vor 30 Jahren, am 14. November 1983, in Buxtehude. Alle bisherigen Untersuchungen zeigen, dass die zulässigen Geschwindigkeiten nur eingehalten werden, wenn die Gestaltung der Straßen keine...
[mehr...]520 Fußgänger starben allein im Jahr 2012 im Straßenverkehr, über 7 900 wurden schwer verletzt. Moderne Assistenzsysteme sollen helfen, Fußgänger zukünftig mehr zu schützen, indem das Auto sie automatisch erkennt, den Fahrer warnt und dann rechtzeitig abbremst. Als Bestandteil von Notbremsassistenzsystemen steckt der Fußgängerschutz teilweise aber noch in den Kinderschuhen, dennoch hat der ADAC diese...
[mehr...]Die weisse Pracht hält unaufhaltsam Einzug in Deutschland. Das Auto ist winterbereift und hat Frostschutz im Kühler. Aber wie sieht es mit den Wintervorbereitungen des Fahrers aus? Bevor es losgeht geht, heisst es jetzt: Eiskratzen und Schneefegen! Ein kleines Guckloch in der Frontscheibe reicht nicht! Für den Überblick muss alles frei sein. Auch die Seitenscheiben und die Rückspiegel. Und der Schnee muss runter. Von der Haube...
[mehr...]Mehrere Hundert Kilogramm Gewicht auf einer Fläche, die etwa einer Postkartengröße entspricht: Autoreifen verrichten Schwerstarbeit und sind ein wichtiger Faktor für die Sicherheit im Straßenverkehr. Spätestens jetzt, wenn die Tage kürzer werden, sollten Autofahrer den schwarzen Gummis besondere Aufmerksamkeit schenken....
[mehr...]Mehr Sicherheit in der Winterzeit: Die Toyota Partner bieten jetzt einen Winter-Check für 9,90 Euro an. Geprüft werden unter anderem Fahrwerk und Karosserie, Motor und Antriebsstrang sowie Elektronik und Sicherheit. Bei Bedarf und nach vorheriger Absprache werden fehlerhafte Teile erneuert und Flüssigkeitsstände aufgefüllt...
[mehr...]Egal, ob zum Kindergarten, zur Schule oder zu guten Freunden - für viele Eltern ist es am bequemsten, wenn sie den Nachwuchs mit dem Auto dorthin bringen. Denn so können sie oft zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und die Chauffeursdienste beispielsweise mit dem Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen verbinden. Ein kurzer Stopp am Gehweg, das Kind steigt aus und weiter geht 's. Doch Vorsicht: Diese "schnelle Tour" kann auch...
[mehr...]Im Spätherbst steht die Sonne sehr tief und kann die Autofahrer - vor allem in den Morgen- und Abendstunden gefährlich blenden. Der Automobilclub Kraftfahrer-Schutz (KS) erinnert daran, dass dieser Effekt besonders ausgeprägt wirkt, wenn die Sonnenstrahlen von Schmutzpartikeln auf der Frontscheibe reflektiert und gebrochen werden. Daher ist zu dieser Jahreszeit ein guter Durchblick umso wichtiger - und das heißt, regelmäßiges Scheibenputzen...
[mehr...]Spielerisch fit werden für den Straßenverkehr, Verkehrsgefahren im
Alltag selbstständig erkennen und Situationen im Verkehr umsichtig und
sicher meistern: Das ist das Ziel von MobileKids, der Verkehrsinitiative
von Daimler.
Grundschulklassen aus ganz Deutschland können sich ab
heute mit einem Verkehrssicherheitsprojekt für die bundesweiten
MobileKids...
Moderne Autotechnik bietet mehr Sicherheit, erschwert aber teilweise die rasche Befreiung der Insassen. Wo an der Karosserie Spreizer und Schere anzusetzen sind, welche Vorsichtsmaßnahmen nötig sind, um Airbags nicht nachträglich auszulösen, ist den Einsatzkräften nicht immer bekannt. Für schnellere Rettung sorgt die vom ADAC eingeführte und als Standard gesetzte...
[mehr...]Wenn Nebelschwaden die Sicht trüben, heißt es für Autofahrer: Fuß vom
Gas, Abstand halten und Licht einschalten. Hier ein paar Hinweise der
Sachverständigen von DEKRA, damit Autofahrer sicher durch die „dicke
Suppe" kommen.
Tempo anpassen. „Bei Nebel sieht man...
Wer beim Rückwärtsfahren mit dem Auto eine Rückfahrkamera benutzt, darf dabei nicht nur auf den Bildschirm im Armaturenbereich schauen. Die Sachverständigen von DEKRA machen darauf aufmerksam, dass der Fahrer insbesondere beim Rückwärtsfahren eine permanente Sicherungspflicht in alle Richtungen hat. Dies gehe aus Paragraf...
[mehr...]Defekte Stoßdämpfer im Auto bergen ein erhöhtes Unfallrisiko, warnen die Sachverständigen von DEKRA. Vor allem in kritischen Situationen wie Notbremsungen, Ausweichmanövern oder schneller Kurvenfahrt kann der Zustand der Stoßdämpfer darüber entscheiden, ob es zum Unfall kommt....
[mehr...]