Eine aktuelle Ford-Umfrage stellt den deutschen Autofahrern ein relativ gutes Zeugnis aus: nur jeder zehnte nutzt während der Fahrt sein Smartphone zum Telefonieren oder gar Textnachrichten schreiben....
[mehr...]Für viele ist ‚Connected Car‘ ein Fachbegriff, den nur Nerds benutzen. In einer Studie des kalifornischen Halbleiterherstellers Qualcomm konnten fast 40 Prozent der Befragten nicht sagen, was er bedeutet. Dabei sind viele Funktionen des Connected Car schon heute Realität....
[mehr...]Zu Beginn der Sommerferien warnt der Kölner ACV vor dem Unfallrisiko Müdigkeit am Steuer. Wenn Autofahrer nicht rechtzeitig die Anzeichen von Müdigkeit erkennen, fahre das Risiko Sekundenschlaf auf langen Autofahrten mit....
[mehr...]Blinken und Handzeichen erhöhen die Verkehrssicherheit und verbessern die Abläufe zwischen den Verkehrsteilnehmern: Straßenverkehr ist auch eindeutige Kommunikation!
...
[mehr...]Ein heißer Fahrzeuginnenraum macht nicht nur das Fahren unangenehm, er setzt auch Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit des Fahrenden herab. Daher sollte man sinnvoll gegen zu große Hitze im Auto vorgehen....
[mehr...]Die Fahrphysik von voluminösen Wohnanhängern und Reisemobilen stellt eine Herausforderung dar. Die Umstellung vom alltäglichen Autofahren erfordert Übung bei Lenkverhalten, Spiegelblick, Rückwärtsfahren oder Abbiegen in engen Kurven....
[mehr...]Tausende packen jetzt die Koffer, beladen ihr Auto und starten in den Urlaub. Wer sicher ankommen will, sollte allerdings beim Verstauen des Gepäcks nicht lässig sein, sondern ein paar Dinge beherzigen....
[mehr...]Die Entwicklung autonom fahrender Autos schreitet zwar mit viel PR-Getöse voran, wird aber von vielen Verkehrsteilnehmern zurückhaltend bewertet. Der Frage, wie der Mensch die Interaktion mit selbstfahrenden Fahrzeugen einschätzt, geht die ‚ThinkGoodMobility‘-Studie nach....
[mehr...]Wer mit Lastenrädern unterwegs ist, sollte die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen. Der ADAC hat die wichtigsten Informationen zusammengestellt....
[mehr...]Fälle von Fahrerflucht sind nach den erfassten Zahlen sowie Schätzungen leider ein alltägliches Phänomen. Schon bei reinen Sachschäden ist das mehr als ein Ärgernis. Tragisch wird es, wenn es Verletzte und Tote gibt. Der AvD erläutert die Zusammenhänge und gibt Tipps für das richtige Verhalten nach einem Unfall....
[mehr...]Die VRS-Mobilitätsfibel ist erschienen - passend zu den Info-Abenden für Eltern der im Sommer startenden jüngsten ABC-Schützen. Sie bietet mit Blick auf den bald zu bewältigenden Schulweg übersichtlich wichtige Informationen zur kindgerechten Mobilität....
[mehr...]Laut GDV-Statistik zählt Steinschlag auf der Windschutzscheibe zu den häufigsten Kaskoschäden. Betroffene Autofahrende sollten den Einschlag möglichst zeitnah von einem Fachbetrieb kontrollieren lassen....
[mehr...]Bei Tests mit kleinen Anhängern wurde untersucht, wie sie reagieren, wenn man es mit der Beladung nicht so genau nimmt und was dann beim Bremsen oder Ausweichen passiert. ADAC und der Versicherer HUK-Coburg weisen darauf hin, dass solche Baumarkt-Anhänger nicht so harmlos seien, wie man denkt....
[mehr...]Ford beteiligt sichmit 20 Transit Custom Plug-In Hybrid an einem Testprogramm zur Verbesserung der Luftqualität in London. Für ein Jahr wird Ford den Flottenbetreibern insgesamt 20 Transit PHEV zur Verfügung stellen....
[mehr...]Auch 2017 bietet Honda Deutschland in Kooperation mit dem ADAC Hessen-Thüringen eine breite Auswahl an Fahrsicherheitstrainings auf den neusten Honda Motorrädern und Rollern unter Anleitung professioneller Instruktoren an - für Führerscheinneulinge und Wiedereinsteiger über Rollerfahrer bis hin zum Offroad-Enthusiasten....
[mehr...]Fahle Gesichtsfarbe und Schweißausbrüche des oft hinten sitzenden Fahrzeuginsassen sind bei Reiseübelkeit letzte Warnungen vor dem drohenden Ungemach. Ursache des Phänomens, das in der Schifffahrt als Seekrankheit bekannt ist-, sind Fehlanpassungen im Gehirn, das Signale des Gleichgewichtssinns nicht korrekt mit denen des Auges abgleicht....
[mehr...]Die Osterzeit ist da - der Sommer rückt näher. Es wird Zeit für den obligatorischen Reifenwechsel. Pfennigfuchser könnten auf die Idee kommen, sich den Wechsel zu sparen und auch den Sommer über mit Winterreifen zu fahren. Zwar gibt es keine Sommerreifenpflicht, aber es gibt gute Gründe für einen Wechsel - im eigenen Interesse....
[mehr...]Wer über eine rote Ampel fährt, erhält im ‚günstigsten‘ Fall eine Geldbuße von 90 Euro und einen Punkt im Flensburger Verkehrszentralregister. War die Ampel beim Überfahren schon länger als eine Sekunde rot, sind 200 Euro Geldbuße, zwei Punkte und ein Fahrverbot von einem Monat fällig. Wurde ein Verkehrsteilnehmer gefährdet, steigt die Geldbuße auf 320 Euro....
[mehr...]Um am Morgen nach der auswärtigen Feier wieder nach Hause zu kommen, setzt sich so mancher am folgenden Morgen verkatert hinters Steuer. Dabei kann das Fahren mit Restalkohol und den körperlichen Auswirkungen lebensgefährlich sein....
[mehr...]Vorsicht, Abschleppgefahr - Fahrzeughalter in Köln, Mainz und anderen Karnevalshochburgen parken am Rosenmontag gefährlich....
[mehr...]Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) sind Elektrofahrräder gefährlich. Demnach wurden in den ersten zehn Monaten des vergangenen Jahres 57 Menschen in Deutschland durch einen Unfall mit dem Pedelec oder E-Bike getötet....
[mehr...]Ab einem Lebensalter von etwa 40 Jahren nimmt die Sehkraft in der Regel merklich ab; für Kraftfahrer ist dies besonders riskant, weil bei der Teilnahme am Straßenverkehr unzählige Signale und Informationen über die Augen aufzunehmen sind....
[mehr...]Schon drei Sekunden Schlaf kommen bei einem Tempo von 100 km/h einem Blindflug von 83 Metern gleich - das kann tödlich enden....
[mehr...]Weil ein Segway ein „durch Maschinenkraft bewegtes und nicht an Gleise gebundenes Landfahrzeug" sei, muss ein wegen Trunkenheitsfahrt angeklagter Hamburger eine Geldstrafe zahlen und seinen Führerschein abgeben. Der Stehfahrer hatte argumentiert, dass die gleiche Alkoholgrenze für die absolute Fahruntauglichkeit wie für Rad- und E-Bike-Fahrer gelten müsse - also 1,6 Promille....
[mehr...]Das Autofahren gehört zum selbstbestimmten Leben, gerade für Senioren. Wichtig ist dabei das gute Gefühl, sich im aktuellen Regeldickicht und im Schilderwald gut auszukennen. Der ADAC Berlin-Brandenburg bietet deshalb im Januar kostenfreie Seminare an....
[mehr...]Hunderttausende Wintersportler zieht es jetzt wieder in die Berge - viele reisen per Bus an. Dabei gibt es für Busunternehmer und Fahrgäste einiges zu beachten, um sicher ans Ziel zu kommen....
[mehr...]Sekundenschlaf ist eine weitverbreitete, aber unterschätzte Gefahr im Straßenverkehr. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage von TNS Emnid im Auftrag des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR) unter 1000 Autofahrenden....
[mehr...]DVR-Umfrage: Mehr als die Hälfte deutscher Verkehrsteilnehmer meinen, dass die Unfallursache Ablenkung am wirkungsvollsten durch härtere Strafen bekämpft werden kann. Zielführender ist wohl eine bessere Umsetzung bestehender Sanktionen....
[mehr...]Die meisten Fahrer denken erst dann an ihre Batterie, wenn der Motor ihres Fahrzeugs nicht mehr startet. Dies kommt gerade in der kalten und regnerischen Jahreszeit häufig...
[mehr...]uch der beste Winterreifen kann bei winterlichen Straßenverhältnissen an seine Grenzen stoßen. Dann helfen nur noch Schneeketten. Vor allem auf dem Weg in den Winterurlaub...
[mehr...]Verursacht ein Fahrschüler einen Verkehrsunfall, so ist nicht automatisch der Fahrlehrer in der Verantwortung. Denn er ist nicht prinzipiell auch der Führer des Autos. Das beschloss das...
[mehr...]Tannenbäumchen, die problemlos auf dem Fahrrad-Gepäckträger Platz finden, gibt es wohl kaum. Also muss verschnürt und verspannt werden. Aber auch Radfahrern drohen empfindliche...
[mehr...]Herstellerbetriebe landen im ADAC-Test ganz vorne. Im aktuellen Werkstatttest des ADAC schneiden die Hersteller-Vertragswerkstätten und Niederlassungen am besten ab....
[mehr...]Der Audi Q2, Ford Edge, und Hyundai Loniq erhielten im EURO NCAPE Test die maximale 5 Sterne für Sicherheit mit Standardausrüstung. Der SsangYong Tivoli (und Partner-Modell XLV) erhielt eine Basisbewertung ......
[mehr...]das
Jahr 2015 liegt jetzt fast hinter uns.
Zeit für jeden, seine individuelle Bilanz zu ziehen,
aber auch, um ein wenig zur Ruhe zu kommen.
...
[mehr...]Es schneit, es schneit. Was für Kinder das wohl schönste an der Winterzeit ist treibt ein Großteil der Autofahrer des öfteren zur Verzweiflung- selbst mit Winterreifen. Wenn Sie in einer Gegend leben, wo hin und wieder sogar Schneeketten erforderlich sind oder sie wollen mit Ihrem Auto in den Ski-Urlaub, dann denken Sie immer daran, dass die Ketten nur auf Räder mit maximal 205er Reifen passen. Für...
[mehr...]Die kalte Jahreszeit hat durchaus ihre Vorzüge. Gemütliche Abende vor dem Kamin, warmer Kakao und verschneite Landschaften. Letzteres ist zwar schön anzusehen doch stellt Autofahrer häufig vor besondere Herausforderungen. Um sich auf die schönen Seiten des Winters konzentrieren zu können bietet Škoda das ideale Zubehör. Zudem überzeugen die Modelle der Marke mit zahlreichen...
[mehr...]Der ‚Held der Straße 2015‘ fährt künftig Hyundai. Hanko Penshorn wurde für seinen heldenhaften Einsatz geehrt und darf als besonderen Dank jetzt einen Hyundai i20 sein Eigen nennen. Der 30-Jährige aus Carolinensiel in Niedersachsen hatte im Januar eine junge Mutter und ihr Kleinkind vor dem Ertrinken gerettet. Das Auto war kopfüber in einen mit Wasser gefüllten Graben...
[mehr...]Wer als Fußgänger in der dunklen Jahreszeit auch dunkel gekleidet ist, riskiert übersehen zu werden. Helle Mäntel, Hosen und Jacken sind nach AvD-Erfahrungen fast wie eine Lebensversicherung, wenn Dunkelheit, am besten kombiniert mit Regen, und Scheinwerferlicht zusammenkommen. Wer viel als Radfahrer und Fußgänger unterwegs ist, sollte deshalb zumindest...
[mehr...]Stoßdämpfer- und Fahrwerkspezialist Bilstein aus Ennepetal hat den Titel bei der Leserwahl ‚Best Brands‘ der Schweizer ‚auto illustrierte‘ erneut verteidigt. Die Käufer der renommierten Zeitschrift gelten als besonders gut informierte und leidenschaftliche Autofans. Immerhin fahren sie mit 15.000 bis 30.000 Kilometer pro Jahr besonders viel und besitzen Fahrzeuge mit durchschnittlich über 200...
[mehr...]Im Winter steigt für Lkw-Fahrer nicht nur die Unfallgefahr durch widrige Straßenverhältnisse, sondern auch das Pannenrisiko. Häufigste Pannenursache ist die Fahrzeugelektrik. Der ADAC TruckService gibt Tipps, wie man ungeplante Ausfälle vermeiden kann...
[mehr...]Haben Sie Ihre Winterreifen schon aufgezogen? Wenn nicht, dann wird es jetzt aber höchste Zeit! Denn in Deutschland besteht Winterreifen-Pflicht. Genau genommen heißt es, dass Sie bei winterlichen Straßenbedingungen, also bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte nur mit Winterreifen unterwegs sein dürfen. Ansonsten gibt's ein Bußgeld in Höhe von 60...
[mehr...]Endlich ist es soweit. Der lang herbeigesehnte Winterurlaub steht vor der Tür. Jetzt heißt es, nichts wie weg in den Schnee, Skier angeschnallt und ab auf die Piste. Doch vor dem sportlichen Vergnügen steht erst einmal die Anreise...
[mehr...]Schnee glitzert auf den Bergen- wohl jeder Wintersportler freut sich auf verschneite bergige Landschaften im Winterurlaub...
[mehr...]Als langjährige Führerscheinbesitzer verfügen die meisten Autofahrer über Routine im Straßenverkehr, mit der sie den Alltag auf vier Rädern souverän meistern...
[mehr...]Schlittenfahren, Schneeballschlachten und Schneemann bauen- für Kinder ist ein schneereicher Winter wohl das schönste. Erwachsene, insbesondere diejenigen die auf ein Auto angewiesen sind können der weißen Pracht jedoch nur wenig abgewinnen- vielmehr sehen gerade Autofahrer sie sogar als ernst zu nehmende Gefahr im Straßenverkehr...
[mehr...]Wird man mit dem Handy am Steuer erwischt, kostet es normalerweise 60 Euro Bußgeld und gibt einen Punkt in Flensburg. Der ADAC weist darauf hin, dass bei mehreren Ordnungswidrigkeiten sogar der Führerschein in Gefahr ist...
[mehr...]Dieses Phänomen ist für die meisten Autofahrer nicht unbekannt: Große Mengen an nassem Schnee und Matsch haben sich nach einer Fahrt durch weiße Winterlandschaften an Rädern und Radkästen festgesetzt. Bei eisigen Temperaturen können diese Temperaturen rasch festfrieren und temporäre Unwuchten an den Rädern, die Vibrationen auslösen, verursachen. Zudem können...
[mehr...]Eine freie Sicht ist beim Autofahren Pflicht. Um diese auch im Winter zu gewährleisten ist der richtige Scheibenreiniger und das passende Mischungsverhältnis entscheidend, damit der Reiniger die gewünschte Wirkung erzielt. Außerdem ist zu beachten, dass Winterscheibenreiniger-Konzentrate nie unverdünnt verwendet werden...
[mehr...]Am ersten Adventswochenende startet traditionell der Christbaumverkauf. Wer seinen Baum auf dem Autodach nach Hause transportiert, muss ihn richtig sichern. Sonst wird er schnell zur Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer. Crashversuche des ADAC haben ergeben, dass nur korrekt verzurrte Spanngurte den Christbaum bei einem Unfall auf dem Dach halten können...
[mehr...]